Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept Region Oberaargau (RGSK)

Für die Region Oberaargau wird mittels des Planungsinstruments RGSK die Gesamtverkehrs- und Siedlungsentwicklung aufeinander abgestimmt. Die zweite Generation wurde 2016 genehmigt, die dritte Generation wird zwischen 2019 und 2021, aufbauend auf der 2. Generation, erarbeitet. Das RGSK 2021 stellt eine Aktualisierung des RGSK 2016 dar mit Fokus auf punktuellen Anpassungen der Massnahmen. Ziel ist, mittel- bis langfristig eine enge Koordination zwischen Siedlungs- und Verkehrsplanung zu gewährleisten und durch eine haushälterische Bodennutzung und eine Siedlungsstrutur, die sich an der Zentrenstruktur und an der Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr orientiert eine nachhaltige Weiterentwicklung der Siedlung sicherzustellen.
- Stärken-Schwächen-Analyse
- Strategie erarbeiten
- Massnahmen Siedlung formulieren
- Karte und Bericht erstellen resp. aktualisieren
- Mitwirkung begleiten
- Gesamtprojektmanagement
1. + 2. Generation: Marco Rupp (bis März 2015), Arthur Stierli (ab April 2015): Projektleiter
Andrea Gammeter: Projektleiterin Stv.
3. Generation: Arthur Stierli: Projektleiter
Naina Cavelti: Projektleiterin Stv.
BHP Raumplan AG, Bern (Teil Verkehr 1. + 2. Generation)
Metron AG, Brugg (Teil Verkehr 3. Generation)